Garbrecht, F. W.

Drucker

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Verlagen
    5. Übernahmen
    6. Kooperation mit anderen Druckern
    7. Sonstiges
  2. Plattennummern
  3. Kontakt

 

1. Geschichte 

Angaben nach: Bähring 2008

 

1.1. Eckdaten 

Datum Ereignis
13. April 1862 Friedrich Wilhelm Garbrecht gründet die lithographischen Anstalt in Leipzig
15. März 1880 die Anstalt geht in den Besitz Oscar Brandstetters über

 

 

1.2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
1872 Umbenennung in „Anstalt für Notenstich und Notendruck, Lithographie und Steindruck F. W. Garbrecht“
1874 Weiterführung des Betriebs nach Friedrich Wilhelms Tod durch seine Geschwister und Witwe
1877 die Gesamtleitung liegt bei Otto Säuberlich
1880 neuer Besitzer der Anstalt ist Oscar Brandstetter

 

 

1.3. Adressen und Dependancen 

Datum Ereignis
1862 Leipzig, Bosenstr. 1 [heute: Nürnberger Str. 7]
1872 neue Geschäftsräume in der Inselstr. 12

 

 

1.4. Zusammenarbeit mit Verlagen 

  • Jakubowski, Max (Königsberg i/Pr.)
  • Tonger, Peter Joseph (Köln)

 

1.5. Übernahmen 

Datum Ereignis

 

 

1.6. Kooperation mit anderen Druckern 

 

 

 

1.7. Sonstiges 

 

 

2. Plattennumern

 

 

3. Kontakt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ERROR: not-captcha.php plugin says GD image support not detected in PHP!

Contact your web host and ask them why GD image support is not enabled for PHP.

ERROR: not-captcha.php plugin says imagepng function not detected in PHP!

Contact your web host and ask them why imagepng function is not enabled for PHP.