Verleger
GND: 1072962195
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte ↑
Angaben nach: Verwendete Primärquellen
(falls nicht anders vermerkt, wurden die Informationen der Handelsregisterakte entnommen)
1.1 Eckdaten ↑
Datum | Ereignis | |||
1. Oktober 1888 | Gründung der Firma Fritz Schuberth jr. in Leipzig (nach: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I)) | |||
Dezember 1943 | Bombenschaden, die Verlagsbestände sind vernichtet worden | |||
ab 1945 | Es erfolgen keine Nauauflagen mehr | |||
Juni/Juli 1952 | Die Firma ist im Handelsregister Leipzig von Amts wegen erloschen |
1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform ↑
Datum | Ereignis | |||
1. Oktober 1888 | Friedrich (Fritz) Carl Hermann Schuberth ist Inhaber | |||
17. April 1945 | Tod von Friedrich (Fritz) Schuberth |
1.3 Adressen und Dependancen ↑
Datum | Ereignis | |||
bis 1946 | Leipzig C 1, Salomonstr. 16 | |||
ab 1946 | Leipzig C 1, Funkenburgstr. 2 | |||
? | Leipzig, Inselstr. 20 (nach: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I)) | |||
1948 | Leipzig, Salomonstr. 16 (nach: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I)) |
1.4 Zusammenarbeit mit Druckern ↑
1.5 Verlagsübernahmen ↑
1.6 Editionen des Verlages ↑
1.7 Kooperation mit anderen Verlagen ↑
1.8 Sonstiges ↑
- Tätigkeit als Buch- und Musikverlag (nach: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I))
2. Verwendete Primärquellen ↑
- Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HRA 1118 (enth. außerdem: HR 7129)
- Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), Nr. F 8405
3. Charakteristika der Ausgabengestaltung ↑
4. Plattennummern ↑
Präfix | Plattennummer | Jahr | Kommentar |
638-654 | 1870 | Hofmeister XIX
|
Weitere Plattennummern (IMSLP)