Augener & Co. (London)

Verleger

GND: 1072942461

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Druckern
    5. Verlagsübernahmen
    6. Editionen des Verlages
    7. Kooperation mit anderen Verlagen
    8. Sonstiges
  2. Verwendete Primärquellen
  3. Charakteristika der Ausgabengestaltung
  4. Plattennummern
  5. Kontakt

1. Geschichte

Angaben nach: MGG2 1994-2008 (falls nicht anders vermerkt)

1.1 Eckdaten

Datum Ereignis
1853 Gründung als Agentur deutscher Musikverlage durch George Augener in London
1855 Eröffnung des Musikverlags durch George Augener
1860 Eröffnung einer Zweigstelle in Brighton
1878 Gründung der Druckerei „Augener’s Music Printing Officine“ unter der Leitung von Georg Augeners ältestem Sohn William Augener
1913 Verkauf des Verlags an B. Schotts Söhne (Mainz)
1962 Kauf des Verlags durch die Galaxy Music Corporation (New York); der Verlag wird Teil der Galliard Ltd.
1972 Verkauf des Verlags an Stainer & Bell

1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
01. März 1887 Charles Woolhouse erwirbt die Zweigstelle 81, Regent Street und führt diese unter dem Namen Augener & Co.’s Music Library fort (DBSM, Bö-GR/A/555)
1898-1910 Verlag unter der Leitung von Heinz Mueller (DBSM, Bö-GR, ohne Signatur)
1904 Umwandlung in eine Ltd.
1910 Übernahme der Verlagsleitung durch Willy Strecker (Oxford Music Online)
1922 Übernahme der Verlagsleitung durch Frank Standfield

1.3 Adressen und Dependancen

Angaben nach: Notenvorlage

Datum Ereignis
1853-? London: 86, Newgate Street
ca. 1857-1864 London (Zweigstelle): 4A, Tottenham Court Road
ca. 1860-1863 Brighton (Zweigstelle): 5, Royal Colonnade New Road
nach 1863 Brighton (Zweigstelle): 1, Palace Place
1878-? London (Druckerei): 10, Lexington Street
ca. 1865-Februar 1887 London (Zweigstelle): 81, Regent Street (DBSM, Bö-GR/A/555)
ab ca. 1865 London (Zweigstelle): 1, Foubert’s Place
1887 London (Zweigstelle): 22, Golden Square
ab ca. 1890 London: 199, Regent Street
ab ca. 1890 London (Zweigstelle): 22, Newgate Street
ab ca. 1901 London: 6, New Burlington Street
1914-1960 London: 18 Great Marlborough Street (Staatsarchiv Leipzig)
1961-? London: Charing Cross Road

1.4 Zusammenarbeit mit Druckern

1.5 Verlagsübernahmen

Datum Ereignis
1858 Gustav Scheuermann
1896 Robert Cocks & Co.
1960 Joseph Weekes
1961 Joseph Williams

1.6 Editionen des Verlages

1.7 Kooperation mit anderen Verlagen

Datum Ereignis
1873-1937 britische Vertretung des Leipziger Verlagshauses C. F. Peters

1.8 Sonstiges

2. Verwendete Primärquellen

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Augener & Co. <London>, Bö-GR/A/555

Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), Nr. F 15539

3. Charakteristika der Ausgabengestaltung

4. Plattennummern

siehe auch: imslp

Präfix Plattennummer Jahr Kommentar
A&Co. 575, 576, 589 1861 Sydney Smith Archive
A&Co. 601, 622, 736, 737 1862 Sydney Smith Archive
A&Co. 784 1862 Schneider 1994 (S. 580)
A&Co. 2034 1877 Schneider 1994 (S. 291)
A&Co. 2337 1877 Schneider 1994 (S. 532)
A&Co. 2352 1877 Schneider 1994 (S. 943)
A&Co. 2448 1877 Schneider 1994 (S. 1031)
A&Co. 2531 1877 Schneider 1994 (S. 1075)
A&Co. 2551 1877 Schneider 1994 (S. 821)
A&Co. 5100 1877 Schneider 1994 (S. 729)
A&Co. 5550 1886 Schneider 1994 (S. 394)
A&Co. 6042 1882 Benton 1977 (S. 263)
A&Co. 6234 1886 Fog 2008 (S. 60)
A&Co. 6309 1884 Benton 1977 (S. 288)
A&Co. 7191 1886 Fog 2008 (S. 36)
A&Co. 9315 1893 Schneider 1994 (S. 595)
A&Co. 9322 1893 Schneider 1994 (S. 596)
A&Co. 10286 1894 Fog 2008 (S. 271)
A&Co. 10288 1894 Fog 2008 (S. 278)
A&Co. 10456 1895 Fog 2008 (S. 284)
A&Co. 12684 1905 Schneider 1994 (S. 406)
A&Co. 18022 1949 Benton 1977 (S. 27)

5. Kontakt

Edwin Ashdown (London)

Verleger

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Druckern
    5. Verlagsübernahmen
    6. Editionen des Verlages
    7. Kooperation mit anderen Verlagen
    8. Sonstiges
  2. Verwendete Primärquellen
  3. Charakteristika der Ausgabengestaltung
  4. Plattennummern
  5. Kontakt

1. Geschichte

Angaben nach: MGG2 1994-2008

1.1 Eckdaten

Datum Ereignis
1882 Edwin Ashdown führt die Firma Ashdown & Parry nach dem Ausscheiden von Henry John Parry unter dem Namen „Edwin Ashdown“ fort
1892 Eröffnung einer Filiale in New York
1982 Übernahme durch Music Sales Ltd.

1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
1891 Umwandlung in eine Ltd.

1.3 Adressen und Dependancen

Datum Ereignis
1882-1981 London: 18, Hanover Square
ab 1982 London: Cricklewood Broadway

1.4 Zusammenarbeit mit Druckern

1.5 Verlagsübernahmen

Datum Ereignis
1903 Hatzfeld & Co.
1928 Enoch & Co.
1929 J. H. Larway

1.6 Editionen des Verlages

1.7 Kooperation mit anderen Verlagen

Übernahme des Vertriebs für die Berliner Firma Bote & Bock in England

1.8 Sonstiges

2. Verwendete Primärquellen

3. Charakteristika der Ausgabengestaltung

4. Plattennummern

siehe auch: imslp

Präfix Plattennummer Jahr Kommentar
E.A. No. 15727-15730, 15916-15919, 16147-16150 1883 Sydney Smith Archive
E.A. No. 20236-20238 1886 Sydney Smith Archive
E.A. No. 20467-20469 1887 Sydney Smith Archive
E.A. No. 20649, 20650, 20663, 20664 1888 Sydney Smith Archive
E.A. No. 20972-20975 1889 Sydney Smith Archive
E.A. No. 21310 1889 Hofmeister XIX
E.A. No. 21311 1889 Hofmeister XIX
E.A. No. 21312 1899 Hofmeister XIX
E.A. No. 21450, 21826, 21827 1889 Sydney Smith Archive
E.A. No. 30403 1899 Fog 2008 (S. 42)

5. Kontakt

Ashdown & Parry (London)

Verleger

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Druckern
    5. Verlagsübernahmen
    6. Editionen des Verlages
    7. Kooperation mit anderen Verlagen
    8. Sonstiges
  2. Verwendete Primärquellen
  3. Charakteristika der Ausgabengestaltung
  4. Plattennummern
  5. Kontakt

1. Geschichte

Angaben nach: MGG2

1.1 Eckdaten

Datum Ereignis
1860 Übernahme der Londoner Firma Wessel & Co. durch Edwin Ashdown und Henry John Parry
Umbenennung in „Ashdown & Parry“

1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
1882 Henry John Parry scheidet als Teilhaber aus
Umbenennung der Firma in Edwin Ashdown

1.3 Adressen und Dependancen

Datum Ereignis
1860-1882 London: 18, Hanover Square

1.4 Zusammenarbeit mit Druckern

1.5 Verlagsübernahmen

1.6 Editionen des Verlages

1.7 Kooperation mit anderen Verlagen

1.8 Sonstiges

2. Verwendete Primärquellen

3. Charakteristika der Ausgabengestaltung

4. Plattennummern

Präfix Plattennummer Jahr Kommentar
A & P. No. 1112, 1117 1862 Sydney Smith Archive
A & P. No. 1341, 1387, 1732, 1733 1863 Sydney Smith Archive
A & P. No. 1852 1864 Sydney Smith Archive
A & P. No. 1958, 1974, 1975, 2803, 2805, 3061, 3062 1866 Sydney Smith Archive
A & P. No. 3070, 3073, 3433, 3436, 3437, 3439, 4040, 4041 1867 Sydney Smith Archive
A & P. No. 4042, 4255-4257 1868 Sydney Smith Archive
A & P. No. 4258 1867 Schneider 1994 (S. 581)
A & P. No. 4441 1867 Schneider 1994 (S. 383)
A & P. No. 4783, 4787, 4798 1868 Sydney Smith Archive
A & P. No. 4943 1868 Schneider 1994 (S. 531)
A & P. No. 5080, 5094, 5095, 5097, 5098, 5343 1868 Sydney Smith Archive
A & P. No. 5655, 5657, 5680, 5876, 6544, 6545, 6548 1869 Sydney Smith Archive
A & P. No. 7063, 7065, 7067, 7068 1870 Sydney Smith Archive
A & P. No. 7078 1870 Sydney Smith Archive
A & P. No. 7362, 7363, 7366 1870 Sydney Smith Archive
A & P. No. 7901, 7903, 7905, 8499-8501 1871 Sydney Smith Archive
A & P. No. 8502 1872 Sydney Smith Archive
A & P. No. 8504 1871 Schneider 1994 (S. 582)
A & P. No. 8659 1871 Sydney Smith Archive
A & P. No. 9139-9141, 9364, 9366, 9371, 9373, 9683 1872 Sydney Smith Archive
A & P. No. 9702, 9703, 9705, 9937, 9939, 9940 1873 Sydney Smith Archive
A & P. No. 10164-10167, 10342, 10344 1874 Sydney Smith Archive
A & P. No. 10513, 10515, 10516, 10844-10847 1875 Sydney Smith Archive
A & P. No. 11314-11316, 11603-11606 1876 Sydney Smith Archive
A & P. No. 11766 1877 Schneider 1994 (S. 1105)
A & P. No. 12041 1878 Sydney Smith Archive
A & P. No. 12042-12044 1877 Sydney Smith Archive
A & P. No. 12128 1873 Schneider 1994 (S. 532)
A & P. No. 12427 1879 Sydney Smith Archive
A & P. No. 12428, 12430 1877 Sydney Smith Archive
A & P. No. 12602-12605, 12775-12778 1878 Sydney Smith Archive
A & P. No. 13068, 13069, 13071, 13500-13503 1879 Sydney Smith Archive
A & P. No. 13664 1880 Sydney Smith Archive
A & P. No. 13667 1883 Sydney Smith Archive
A & P. No. 13963-13966 1880 Sydney Smith Archive
A & P. No. 14271, 14272 1881 Sydney Smith Archive
A & P. No. 14273 1880 Sydney Smith Archive
A & P. No. 14274, 14709-14712 1881 Sydney Smith Archive
A & P. No. 15014-15017, 15287-15289 1882 Sydney Smith Archive
A & P. No. 15290 1883 Sydney Smith Archive

5. Kontakt