Drucker
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte
- Eckdaten
- Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
- Adressen und Dependancen
- Zusammenarbeit mit Verlagen
- Übernahmen
- Kooperation mit anderen Druckern
- Sonstiges
- Plattennummern
- Kontakt
1. Geschichte ↑
Angaben nach: Bähring 2008
1.1. Eckdaten ↑
Datum |
Ereignis |
1880 |
Kauf der Anstalt für Notenstich, Lithographie und Steindruck von F. W. Garbrecht (1862 gegründet) durch Oscar Brandstetter |
|
unter technischer Leitung von Otto Säuberlich umfangreiche Erweiterung zum Graphischen Großbetrieb |
nach 1945 |
Nach Zerstörung, Demontage und Enteignung erfolgt die Neugründung der Druckerei und des Verlages durch Wolfgang Brandstetter in Wiesbaden (Angaben nach Firmenhomepage; Stand 08.06.2014) |
1.2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform ↑
Datum |
Ereignis |
1914 |
Angliederung des Oskar Brandstetter Verlages (publiziert v. a. buchgewerbliche Literatur und Graphikbücher) |
ab 1916 |
Leitung des Betriebs durch die Söhne Willy und Justus, den Schwiegersohn Raymund Schmidt, sowie O. Säuberlich als Teilhaber |
1936 |
Carl Krameyer wird Teilhaber |
1946 |
Druckerei wird als Dt. Graph. Werkstätten (VEB) nach einem Volksentscheid in Sachsen der SPD übergeben |
1952 |
Die Firma geht in den neu gegründeten VEB Graphische Werkstätten über |
bis 1984 |
Leitung durch Martin Arndt |
ab 1984 |
Verlagsleitung und Geschäftsführung duch Günther H. Fröhlen (Angaben nach Firmenhomepage; Stand 08.06.2014) |
1.3. Adressen und Dependancen ↑
Datum |
Ereignis |
1862 |
Gründung in der Inselstraße 12, Leipzig |
1877 |
Druckereien in der Inselstraße 10 und 12 → Würffel 2000 |
|
Eröffnung weiterer Produktionsstätten in der Scherlstraße |
1906/1907 |
Betriebsneubau in der Dresdner Straße |
ab April 1907 |
Dresdner Str. 11-13 → Würffel 2000 |
1.4. Zusammenarbeit mit Verlagen ↑
1.5. Übernahmen ↑
Datum |
Ereignis |
|
Übernahme diverser Verlage (u. a. W. Moeser Buchhandlung Leipzig, Musikwissenschaftlicher Verlag GmbH und Dreiklang Verlag GmbH im Jahr 1921) |
1934 |
Anschluss der Bernhard Tauchnitz AG |
1952 |
Firma geht in den neu gegründeten VEB Graphische Werkstätten über |
1966 |
Vereinigung mit dem VEB Druckhaus Einheit zum GG Interdruck Leipzig |
1.6. Kooperation mit anderen Druckern ↑
1.7. Sonstiges ↑
- Druckersignet: Greif mit Harfe
Datum |
Ereignis |
1897 |
Anwendung von Rotationsmaschinen für den Illustrationsdruck
und Gebrauch der ersten Zweifarben-Offsetmaschinen in Deutschland |
1919 |
Nutzung von Rollenoffsetmaschinen |
1925 |
Einrichtung der Abteilung Bogen- und Rollentiefdruck |
1930er |
Der Bertrieb verfügt über sämtliche Druckverfahren und erhält weltweit Geltung auf dem Gebiet der Musikalienherstellung |
2. Plattennumern↑
3. Kontakt↑
Aktuelle Adresse:
OSCAR BRANDSTETTER VERLAG GmbH & Co. KG
Postfach 1708, D-65007 Wiesbaden
Lieferanschrift: Wilhelminenstr. 1a, D-65193 Wiesbaden
Telefon 0049-(0)611/99120-0, Telefax 0049-(0)611/3083785
Verkehrs-Nr. 58329, USt ID-Nr. DE113822443
e-mail: brandstetter-verlag@t-online.de
http://www.brandstetter-verlag.de/neu/screen/frameset.html